✖
  1. (limited result quality)

  2. Studies
  3. Students
  4. Lecturers and Members
  5. Events
  6. Bardadrac
  7. Berufswege
  8. Contact and Staff
Georg-August-Universität GöttingenGeorg-August-Universität Göttingen Comparative Literature
Menü
Menü
  1. Studies
  2. Students
  3. Lecturers and Members
  4. Events
  5. Bardadrac
  6. Berufswege
  7. Contact and Staff
Use Internal Search (limited result Quality).

By using the Google™ Search you agree to Google's privacy policy

Close
  1. Homepage
  2. Events
Search Deutsch

Ringvorlesungsbände

  • Landschaft um 1800. Aspekte der Wahrnehmung in Kunst, Literatur, Musik und Naturwissenschaft
    Hg. von Thomas Noll, Urte Stobbe und Christian Scholl. Göttingen, Wallstein Verlag. 2012.

    Landschaft um 1800
  • ____________________________
  • Wertung und Kanon
    Hg. von Matthias Freise und Claudia Stockinger. Heidelberg, Winter. 2010.

    WertungKanonCover
  • ____________________________
  • Comics. Zur Geschichte und Theorie eines populärkulturellen Mediums
    Hg. von Stephan Ditschke, Katerina Kroucheva und Daniel Stein.
    Bielefeld, [transcript] Kultur- und Medientheorie. 2009.

    comics
  • ____________________________
  • Bilder. Ein (neues) Leitmedium?
    Hg. von Torsten Hoffmann und Gabriele Rippl.
    Göttingen, Wallstein. 2006.

    Bilder Cover
  • ___________________________
  • »Scientia poetica«. Literatur und Naturwissenschaft
    Hg. von Norbert Elsner und Werner Frick.
    Göttingen, Wallstein. 2004.

    Scientia Poetica RVL
  • ____________________________
  • Orte der Literatur
    Hg. von Werner Frick in Zusammenarbeit mit Gesa von Essen und Fabian Lampart.
    Göttingen, Wallstein. 2002.

    orte der literatur cover
  • ___________________________
  • Die Tragödie. Eine Leitgattung der europäischen Literatur
    Hg. von Werner Frick in Zusammenarbeit mit Gesa von Essen und Fabian Lampart.
    Göttingen, Wallstein. 2003.

    tragödie cover

Tagungsbände

  • Siegfried Lenz
    Hg. von Anna-Lena Markus
    München, Text + Kritik. 2022.

    Text und Kritik_Lenz
  • ____________________________
  • Literatur im skandinavischen Exil, 1933 bis heute
    Hg. von Leonie Krutzina und Judith Wassiltschenko
    Hannover, Wehrhahn Verlag. 2019.

    Skandinavien Exil Umschlag 72dpi
  • ____________________________
  • Fordschritt und Rückblick. Verhandlungen von Technik in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts
    Hg. von Imme Bageritz, Hartmut Hombrecher, Vera K. Kostial und Katerina Kroucheva.
    Göttingen, V&R unipress. 2019.

    Fordschritt_Cover
  • ____________________________
  • POP! POP! POP! Authentizität und Künstlichkeit als Parameter der Inszenierung von populärer Musik
    Hg. von litlog Göttinger eMagazin für Literatur - Kultur - Wissenschaft. 2016.

    Pop neu verkleinert
  • ____________________________
  • Heimat - Räume. Komparatistische Perspektiven auf Herkunftsnarrative
    Hg. von Jenny Bauer, Claudia Gremler und Niels Penke.
    Berlin, Christian A. Bachmann Verlag. 2014.

    Heimat-Räume Buch kleiner
  • ____________________________
  • Kafkas Gabel. Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
    Hg. von Katerina Kroucheva und Barbara Schaff.
    Bielefeld, [transcipt]. 2013.

    Kafkas Gabel
  • ____________________________
  • Archetypen, Artefakte. Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren
    Hg. von Alena Diedrich, Julia Hoffmann und Niels Penke.
    Frankfurt am Main, Peter Lang. 2013.

    Archetypen, Artefakte
  • ____________________________
  • Literatur und Musik in der klassischen Moderne. Mediale Konzeptionen und intermediale Poetologien
    Hg. von Joachim Grage (= Klassische Moderne; Bd. 7)
    Würzburg, Ergon-Verlag. 1. Auflage 2006.

    Grage Cover


  • Lecture Series
  • 11 Lieder - Relektüren und Analysen populärer Songs (SoSe 25)
  • "Was ist Erzählen?" (WS 19/20)
  • "Gender Stories – Themen und Theorien literaturwissenschaftlicher Geschlechterforschung" (WS 18/19)
  • Öffentliche Vortragsreihe: Formen und Narrative politischen Protests
  • "1967/68 Schaltjahre der Popkultur" (WS 17/18)
  • "Dante-Rezeption nach 1800" (WS 16/17)
  • New Page
  • "Aktuelle Perspektiven komparatistischer Forschung" (WS 13/14)
  • "Landschaft um 1800" (WS 09/10)
  • "Wertung und Kanon" (SS 09)
  • "Romantiken" (WS 08/09)
  • "Bild/Schrift: Intermediales Erzählen im Comic" (SS 08)
  • "Wiederholte Ursprünge. Sechs europäische Ursprungsdichtungen und eine Apokalypse" (WS 2006/07)
  • "Bilder - Ein neues Leitmedium?!" (WS 2005/2006)
  • "Scientia poetica - Literatur und Naturwissenschaft" (WS 03/04)
  • Sommervorträge zur Weltliteratur 2003 (pdf-Datei)
  • "Die Tragödie" (WS 2002/03)
  • "Orte der Literatur" (WS 2001/02)
  • Conferences and Workshops
  • Glocal Places of Literature: Production – Distribution – Reception
  • Komparatistische Nachwuchstagung: Of the Radar - Periodical Print Media Outside Mainstream Culture, 1800–Today. Postgraduate conference in Comparative Literature and Culture
  • Copy of
  • Nachwuchstagung: Fordschritt und Kultur. Literarische Verhandlungen von Technik im 20. und 21. Jahrhundert
  • Nachwuchstagung: Literatur im skandinavischen Exil, 1933 bis heute
  • Workhop: Pop! Pop! Pop!
  • New Page
  • "Heimaträume - Zur Verortung von Heimatdiskursen zwischen spatial turn und Imagologie" Komparatistische Nachwuchstagung (16.-17. Mai 2013)
  • "Archetypen, Artefakte. Kulturelle Repräsentation(en) von Tier(en) im intermedialen Vergleich". Tagung des Zentrum für komparatistische Studien, Göttingen.
  • "Literatur ausstellen": komparatistische Tagung zum Thema Literaturvermittlung (01.-03.09.2011)
  • Eine "Weltsprache der Poesie" – Göttinger Graduiertenkonferenz zur internationalen Lyrik nach 1960 (30.09. - 02.10.2010)
  • Workshop des Lichtenberg-Kollegs: Kunst – Religion – Kunstreligion (10. Juni 2008)
  • Arbeitstagung "Schauplätze, Handlungsräume, Raumphantasien – Perspektiven einer Geographie der Literatur" (4.-7.10.2007)
  • Tagung "Kunst - Religion - Kunstreligion" (22. - 24.01.2007)
  • Nach Cézanne. 100 Jahre Paul Cézanne in Kunst, Wissenschaft und Kultur (Nachwuchstagung vom 23.-25. November 2006)
  • Trilaterales Forschungsseminar (2.-6. Oktober 2005)
  • Literatur und Musik in der klassischen Moderne (17.-20. März 2005)
  • Poetisierte Wissenssysteme (25.-27. November 2004)
  • Editionsphilologische Arbeitstagung (8.-9. Oktober 2004)
  • "Spiel-Arten der Komparatistik" (Symposion 2002)
Plak_VR_Pop-Musik_25014_HR

Contacts

Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Tel. +49 551 39-0

Social Media

Online Services

  • Study programmes (eCampus)
  • Organisation (eCampus)
  • Examination management (FlexNow)
  • Learning Management System (Stud.IP)
  • Studierendenportal (eCampus)
  • Intranet
  • Job announcements
  • Jobportal Stellenwerk

Service

  1. Data Privacy Statement
  2. Contact
  3. Important phone numbers
  4. Campus Map
  5. Site Info
Use of cookies
We use cookies to collect visitor statistics. The collected data is anonymized and will not be shared with third parties.
For more information on cookies, please see our privacy policy.