Betreute Bachelorarbeiten (als Erst- und Zweitbetreuer):

  1. Philipp Böhm: An Application of Space-Time Point Processes: The ETAS-Model for Earthquake Prediction
  2. Sönke Wilke Theodor Philipps: Transmission der globalen Weizenpreise auf die somalischen Märkte
  3. Niklas Bauer: Cholesky decompositions for sparse kernels in Gaussian Processes
  4. Ekin Gülhan: A Comparison of Space-Time Modelling Approaches for Extreme Precipitation in Germany between 1996 and 2016
  5. Hilal Yagimli: Analyzing Blended Learning Education using Eye tracking and Deep Learning Methods
  6. Gerrit Willem Reusch: Care Penalty: Eine ökonomische Analyse der Zusatzvergütung von Pflegeberufen in der Covid-19-Pandemie
  7. Jiawen Wang: Studying the relationship between precipitation and temperature according to seasonality
  8. Arik Reuter: Topic Modelling in Transformer-Based Embedding Spaces
  9. Zhaoyan Duan: Child Care Penalty - An Empirical Analysis of The Gender Pay Gap in Mexico
  10. Nell Richter: Der Einfluss unbezahlter Care-Arbeit auf das Beschäftigungsverhältnis - Eine statistische Analyse der Geschlechterungleichheit in Kolumbien
  11. Arne Tillmann: Natural Language Processing for Twitter Privacy
  12. Swetlana Hasenfuß: Analyse der Durchlaufzeiten von JIRA Tickets
  13. Johannes Matzenmiller: Die Determinanten der Vermögensungleichheit in Deutschland - Eine Sekundäranalyse anhand der Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP)
  14. Weilong Qi: Landscapes of Quantum Technology Development Based on Patent Data from China, America and Europe
  15. Camillo Weilbacher: Opportunities for DRT-Systems in rural Germany
  16. Isabel Herle: Data-Based Analysis of Regional Transport Systems for the Implementation of Behavioral Economic Measures
  17. Victoria von Rosenberg: Optimising Transport Networks Based on Movement Data: Applying Machine Learning Techniques to Create Minibus Routes in Cape Town
  18. Levani Veshapidze: How do contract types and incentives influence driver behavior? An analysis of the Kigali bus network
  19. Wooseok Kim: Evaluating Models for German Annual Accumulated Precipitation
  20. Hendrik Podewsky: Ein Vergleich der Vorhersagegüte zwischen einem additiven Regressionsmodell und einem Random Forest für den Münchener Mietspiegel aus dem Jahr 2019
  21. Malte Lehna: Implementation of a Copula R Package for Viral Prognosis
  22. Emil Natale Hosius: The Impact of Offshore Wind Energy Generation on European Electricity Prices - An Empirical Analysis
  23. Moritz Kersting: A Socioeconomic Analysis of Commuting Professionals
  24. Torsten Barke: Mobilitätsanalyse eines DRT-Systems zur Optimierung der Mobilität im ländlichen Raum
  25. Jonathan Mißler: eSports Match Prediction: Using Binary Regression
  26. Jasmin Wiebke Schilling: Zielerreichung und Einflussfaktoren auf ausgewählte SDGs in den Kommunen Niedersachsens
  27. Ján Koreň: Quantifizierung von Energiearmut in der Slowakei
  28. Hoai Nam Vu: eSports Match Prediction: League of Legends
  29. Robert Ritke: An Empirical Study of Students Preferences Regarding Tutorial Scheduling
  30. Andreas Nyga: Investigating Consumers‘ Willingness to Pay for DRT Systems using OLS Regressions
  31. Jinyi Chen: Long-Term Prediction Methods for Wind Speed at Zugspitze
  32. Lisa Müller: Statistische und Betriebswirtschaftliche Analyse von Windkraft auf Basis verschiedener Windkraftanlagentypen in Süddeutschland
  33. Clara Weskamm: A Statistical Analysis of the Gender Gap in Informal Employment in Mexico
  34. Florian Spaude: Der Mindestlohn im Spannungsfeld zwischen Existenzsicherung und Rückgang des Beschäftigungsniveaus
  35. Ruven Zapf: Eine empirischer Untersuchung von Anwesenheitszahlen in fakultativen universitären Tutorien
  36. Luisa Jentsch: Eine statistische Analyse der Altenpflege in Deutschland mittels generalisierter linearer Modelle
  37. Ranqing Song: The German Gender Pay Gap: A Statistical Analysis with Focus on the Human Capital Approach
  38. Jens Lichter: Der Einfluss der Offshore-Windenergie auf die Strompreise
  39. Pascal Schulz: Vergleich von statistischen Verfahren zur Berechnung von Vermögensindexen aus binären Variablen
  40. Cedro Delgado: Statistische Modellierung und Analyse der sozialen Akzeptanz von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien
  41. Tabea Hüllen: Analyse von demographischen, ökonomischen und sozialen Einflüssen auf Lebenszufriedenheit in Deutschland mittels Generalisierter Linearer Regression
  42. Gyde Hansen: Statistische Erhebung zur Mobilität von Schülerinnen und Schülern an berufsbildenden Schulen am Beispiel Einbeck und Osterode am Harz
  43. Valentin Richard Kranz: Windzustände und deren Fluktuation
  44. Heiko Herbst: A behavioral economic analysis of mobulity using the example of EcoBus
  45. Lars Gerdes: Ein statistischer Vergleich von ökonomischen Ungleichheitsmaßen und deren Programmierung in R
  46. Christian Adam: Analyse des Mobilitätsverhaltens der Einwohner der Stadt Goslar - Eine empirische Untersuchung
  47. Fabian Hagemann: Leistungseinspeisung ins Stromnetz
  48. Inken Carolin Dulce: Analyse des Mobilitätsverhaltens der Einwohner der Stadt Dassel - Eine empirische Untersuchung
  49. Karen Westphal: Untersuchung der Volatilität von Offshore-Windenergie und Ermittlung der Kosten-Potential-Kurve für den deutschen Strommarkt
  50. Oliver Dippel: Glättungsparameterwahl im penalisierten linearen Modell
  51. Robert Kuchen: Applied Generalized Linear Models for Predicting the Outcome of Professional Sumo Bouts
  52. Maximilian Bardo: Is there a Health-Related Easterlin Paradox? An Empirical Analysis using German SOEP Data
  53. Felix Frölich: Extremwertstatistik des Windes und deren Auswirkungen auf den Strommarkt
  54. Marco Wirner: Variabilität des Windes und seine Auswirkungen auf den Strommarkt
  55. Aisouda Hoshiyar: Vergleich verschiedener Konfidenzintervalle
  56. Fabian Hölscher: A Statistical Analysis of the Korean Income Distribution
  57. Björn Kößmann: Volatility Estimation in Financial Time Series using Hidden Markov Models
  58. Hendryke Scholl: Armutsvulnerabilität in Vietnam
  59. Drini Morina: Einfluss von Sample Selection auf die Analyse der Einkommensverteilung in Deutschland
  60. Lisa Richter: Der Hörbuchmarkt in Deutschland ? Statistische Analysen zu Produktlebenszyklus des physischen Tonträgers und der Relevanz von Produktattributen beim Hörbuchdownload
  61. Rouven Schmidt: Statistische Analyse von Kausalitäten
  62. Gordian Bartels: Schätzung von Bayesianischen Modellen in CUDA
  63. Elaine Horstmann: Statistische Analyse des Zusammenhangs zwischen Fertilität und Entwicklungsstand
  64. Benedikt Gerst: Different opportunity scenarios for immigrants in Germany - A semiparametric analysis
  65. Aaron Frölich: Analyse von Einkommensungleichheiten in Deutschland
  66. Hannes Riebl: Power Law Verteilungen in Generalisierten Additiven Modellen für Lokation, Skala und Form
  67. Philipp Hanheide: Messung der Armuts-Vulnerabilität
  68. Nic Keil: Räumliche Preistransmission
  69. Asri Özgümüs: Hörsaal-Experimente zum Diktatorspiel und deren Statistische Auswertung
  70. Eva Maria Ficker: Evaluation von Methoden zur Post-Alarm-Analyse im Rahmen eines Monitoringsystems des Epidemiologischen Krebsregisters Niedersachsen
  71. Carsten Matke: Untersuchung von Rampenereignissen in Windgeschwindigkeitsvorhersage- und Windenergieleistungsmessdaten in Kooperation mit Energy & Meteo Systems
  72. Tammo Reinders: Modellierung nichtlinearer Effekte in Regressionsmodellen der Überlebenszeitanalyse
  73. Carolin Kurzmann: Expektil-Datentiefe
  74. Matthias Meyer: Ökonomische Auswirkungen von Überdiagnosen am Beispiel des PSA-Früherkennungstests
  75. Maike Tahden: Statistische Modelle zur Analyse neuronaler Aktivität am Beispiel der Veränderungsblindheit