In publica commoda

Spanien- und Hispanoamerikastudien/Spanisch (B.A.) (2-Fächer)

Steckbrief

« El que lee mucho y anda mucho, ve mucho y sabe mucho. »Miguel de Cervantes

Spanisch ist eine Weltsprache mit derzeit rund 400 Millionen Sprecherinnen und Sprechern, die kontinuierlich an Bedeutung gewinnt. Wenn Sie Interesse an der spanischen Sprache, Literatur und Kultur haben, vom mittelalterlichen Heldenepos bis zu den digitalen Medien, studieren Sie bei uns: Werden Sie Spezialistin oder Spezialist für die Kulturen der spanischsprachigen Länder und Regionen und ihre sprachlichen Besonderheiten. Erkunden Sie zum Beispiel, wie es zur Erfindung des Don Quijote im Siglo de Oro kam, oder erfahren Sie mehr über das faszinierende Zusammenwirken kultureller Einflüsse in Lateinamerika.

Name:
Spanien- und Hispanoamerikastudien/Spanisch
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.) (2-Fächer)
Regelstudienzeit:
6 Semester
Studienbeginn:
Wintersemester
Unterrichtssprache:
Deutsch
Sprachanforderungen:
Deutsch und Spanisch
Zulassung:
Zulassungsfrei (Einschreibung ohne vorherige Bewerbung)
Orientierungsveranstaltung:
Zum Studienbeginn werden ein Vorkurs und Orientierungsveranstaltungen angeboten

Lernen Sie uns kennen

Fachspezifisch Studierende Philosophische Fakultät 720px

Geistes- und Kulturwissenschaften

Informationen für Studieninteressierte

Fachspezifisch #followme promos

Spanisch in Göttingen studieren

Video & Instagram

Fächerübergreifend Studieninteressierte gucken auf Handy
06.
Feb

Erste Schritte

zum passenden Studiengang


Inhalte

In Ihrem Spanisch-Studium erwerben Sie vielfältige Kompetenzen:

  • Sprachkompetenz (Niveau C1 GER)
  • interkulturelle Kompetenz
  • Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten
  • historische Perspektiven auf sprachliche, literarische und kulturelle Entwicklungen
  • regionale und landesspezifische Kenntnisse
  • analytische Fähigkeiten
  • Schlüsselkompetenzen in der Kommunikation, Recherche und Informationsbearbeitung

Die Teilbereiche des Bachelor Spanien- und Hispanoamerikastudien sind Sprachpraxis, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Landeswissenschaft und Vermittlungskompetenz.

Im Bereich der Sprachpraxis werden die vier Fertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben) zur Entwicklung der mündlichen und schriftlichen Rezeptions- und Produktionskompetenzen auf der Grundlage des Europäischen Referenzrahmens eingeübt und vertieft (von Niveau B1 bis C1). Sie analysieren vergleichend verschiedene Aspekte der deutschen und spanischen Grammatik. Alle Lehrveranstaltungen in der Sprachpraxis berücksichtigen landeswissenschaftliche Aspekte (Geschichte, Kultur, Politik, usw.) sowohl Spaniens als auch Hispanoamerikas.

Die Sprachwissenschaft (oder Linguistik) untersucht die Struktur und den Gebrauch des Spanischen in der Gegenwart und seine geschichtliche Entwicklung (z. B. die Beschreibung von Lautstruktur, Wortschatz und Grammatik). In den Lehrveranstaltungen werden die Grundlagen, Kernbereiche und Methoden der spanischen Sprachwissenschaft vermittelt. Wir legen Wert darauf, ein breit gefächertes Angebot an Veranstaltungen sowohl aus den traditionellen romanistischen Bereichen wie der Historischen Linguistik, der Generativen Syntax und der Dialektologie zu gewährleisten als auch modernen Fragestellungen der Diskurslinguistik und der Kognitiven Semantik gerecht zu werden. Ziel ist dabei auch, die Studierenden zum eigenständigen Arbeiten mit modernen linguistischen Methoden zu befähigen (z.B. Computerlinguistik).

Die Literaturwissenschaft beschäftigt sich mit den spanischsprachigen Kulturen und Literaturen und ihrer Geschichte von den Anfängen im Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert. Die Studierenden werden in verschiedene Methoden der Textauslegung und in literaturwissenschaftliche Theorien eingeführt, deren Vielfalt eine Fülle an Zugängen für die Analyse von Texten und anderen medialen Formen (z.B. Film) eröffnet. In den Lehrveranstaltungen werden bestimmte Epochen und Werke vertieft erschlossen. Forschungsgebiete der iberoromanischen Literaturwissenschaften sind die spanische Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit, die spanische und hispanoamerikanische Gegenwartsliteratur, der hispanoamerikanische Roman des 19. Jahrhunderts, Intermedialität (Literatur und Musik) sowie die hispanistische Geschlechterforschung.

Die Landeswissenschaft vermittelt grundlegende Kenntnisse über Geschichte, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur Spaniens und Hispanoamerikas unter Verwendung sozial- und kulturwissenschaftlicher Theorien. Der Erwerb von landeswissenschaftlichen Kenntnissen beinhaltet den Aufbau einer interkulturellen Kompetenz, die ermöglichen soll, über die eigene und die fremde Kultur zu reflektieren und beide als dynamisches, lebendiges und vielfältiges System zu verstehen. In den weiterführenden Lehrveranstaltungen werden die Grundkenntnisse anhand konkreter Beispiele vertieft.

Das Studium beinhaltet ein Modul zur Vermittlung von Kenntnissen über die Nutzung und Gestaltung von Medien bei der Aufarbeitung fachspezifischer Inhalte. Hier lernen Sie auch, die über die verschiedenen Medien vermittelten Inhalte kritisch zu analysieren.

  • spanische und hispanoamerikanische Sprache und Kultur im Herzen Deutschlands
  • individuelle Betreuung in Lerngruppen mit überschaubarer Teilnehmerzahl
  • internationales Team von Lehrenden
  • Unterricht in der Zielsprache in einem großen Anteil des Curriculums
  • forschungsorientiertes Studieren dank interdisziplinärer Kooperationen
  • Fachbibliothek mit über 100.000 Bänden
  • Kontakt und Austausch mit weiteren romanischen Sprachen und Kulturen in einem gesamtromanistischen Institut

Je nach angestrebtem Berufsfeld ist eine Kombination des Faches Spanien- und Hispanoamerikastudien mit kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächern, darüber hinaus mit Wirtschafts- bzw. Rechtswissenschaften empfehlenswert. Das Studium in Göttingen ermöglicht individuelle, innovative Kombinationen aus einem Angebot von rund 40 Fächern. Im Wahlbereich kann ein Zertifikat Fachliches und Literarisches Übersetzen erworben werden.

Für Absolventinnen und Absolventen erschließen sich alle beruflichen Wege, die mit der spanischen Sprache und Kultur zu tun haben. Typische Berufsfelder sind beispielsweise Medienberufe, Tourismus, Verlagswesen, Nichtregierungs- und Kulturorganisationen sowie Öffentlichkeitsarbeit etwa in international agierenden Wirtschaftsunternehmen. Der Bachelor Spanien- und Hispanoamerikastudien bietet optimale Voraussetzungen für eine spätere Spezialisierung als Dolmetscherin oder Übersetzerin bzw. Dolmetscher oder Übersetzer. Die Universität bietet viele Veranstaltungen zur Berufsorientierung und zur Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt.

Verwandte und weiterführende Studiengänge


Studienaufbau

Ordnungen und Modulverzeichnis


Sprachanforderung

Für die Aufnahme des Studiums werden Spanisch-Sprachkenntnisse im Umfang von Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) vorausgesetzt. Diese müssen Sie vor der Einschreibung beim Seminar für Romanische Philologie durch bestimmte Dokumente oder durch das Bestehen unseres Eignungs- und Orientierungstests nachweisen.

Zulassung

Studienbeginn:
nur Wintersemester
1. Fachsemester:
zulassungsfrei (Einschreibung ohne vorherige Bewerbung)
2. bis 6. Fachsemester:
zulassungsfrei (Einschreibung ohne vorherige Bewerbung)

EU
Staatsbürger/in eines Mitgliedsstaates der EU oder EWR (inkl. Deutschland) oder Bildungsinländer/in

Nicht-Deutsche Staatsbürger/in ohne deutschen Bildungsabschluss

Non-EU
Staatsbürger/in eines Staates außerhalb der EU (oder Staatenlose/r) oder Absolvent/in eines Studienkollegs


Stadt Göttingen


Unser Campus


Ihr Studium


Kontakt

Studien- und Prüfungsberatung Philosophische Fakultät

Tina Seufer und Eva Wolff

Humboldtallee 17
37073 Göttingen

Tel.: +49 (0)551 39 21888 (Seufer)
Tel.: +49 (0)551 39 26713 (Wolff)

E-Mail: studienberatung@phil.uni-goettingen.de

Homepage

Spezifische Fachberatung

apl. Prof. Dr. Annette Paatz

Seminar für Romanische Philologie
Humboldtallee 19
37073 Göttingen

romanistik@uni-goettingen.de