In publica commoda

Aktuelles

Alle Pressemitteilungen

Mit Sonnenenergie angetriebene Mikroben – eine nachhaltige Proteinquelle - Pressemitteilung, 30.07.2021
Mikroben spielen seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle in unseren Lebensmitteln, aber ihr Einfluss auf unsere Ernährung könnte noch wichtiger werden. Die Welt steht vor Ernährungsproblemen, d…
mehr…

Göttinger Wissenschaftler wird Präsident der IAAE - Pressemitteilung, 27.07.2021
Der Agrarökonom Prof. Dr. Matin Qaim von der Universität Göttingen wird Präsident der International Association of Agricultural Economists (IAAE), der wissenschaftlichen Fachgesellschaft der W…
mehr…

Wie Diphosphor für chemische Reaktionen nutzbar wird - Pressemitteilung, 26.07.2021
Chemische Synthesen von neuen Wirkstoffen oder Funktionsmaterialien basieren auf der Verwendung molekularer Bausteine. Diese müssen gleichzeitig reaktiv, aber auch stabil genug sein, um den ge…
mehr…

Nachwuchs-Teilchenphysiker aus ganz Europa tagen in Göttingen - Pressemitteilung, 23.07.2021
An der Universität Göttingen findet zurzeit die zehnte europäische Sommerschule zur Hadron-Collider-Physik (HASCO) für Bachelor- und Masterstudierende statt. Mit dabei sind insgesamt 91 Teilne…
mehr…

Umweltfreundlicher Biokunststoff aus Pflanzen und Wasser - Pressemitteilung, 22.07.2021
Kunststoffe sind in unserem täglichen Leben weit verbreitet: Sie sind leicht, billig und anpassungsfähig. Doch wenn Kunststoffe hergestellt, verarbeitet und entsorgt werden, ist dies nicht nac…
mehr…

Orientierung zwischen Blauem Turm, ZHG und SUB - Pressemitteilung, 19.07.2021
Die Universität Göttingen bietet ab sofort Campusführungen für Studieninteressierte an. Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter der Universität geben Einblick in Fakultäten, Bibliotheke…
mehr…

Schutz von geflüchteten Frauen und Mädchen in Deutschland unzureichend - Pressemitteilung, 15.07.2021
Deutschland kommt seinen rechtlichen Anforderungen zum diskriminierungsfreien Schutz geflüchteter Frauen und Mädchen nicht nach. Zu diesem Ergebnis kommt ein „Schattenbericht“ der Universität …
mehr…

Chatbots im Kundenkontakt – ein zweischneidiges Schwert - Pressemitteilung, 14.07.2021
Immer mehr Unternehmen setzen Chatbots im Kundenkontakt ein. Doch sollten Unternehmen ihren Kundinnen und Kunden offenlegen, dass sie mit Maschinen und nicht mit Menschen kommunizieren? Das ha…
mehr…

Auszeichnung für die Förderung von Gründungen - Pressemitteilung, 13.07.2021
Die Falling Walls Foundation hat der Universität Göttingen das Zertifikat „Young Entrepreneurs in Science Campus“ verliehen. Mit dem Zertifikat zeichnet die Stiftung Partnerinstitutionen aus, …
mehr…

Wie viel müssen Beschäftigte über IT-Sicherheit wissen? - Pressemitteilung, 12.07.2021
Mangelnde IT-Sicherheits (ITS)-Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellen die zentrale Schwachstelle bei der Abwehr von Cyber-Angriffen dar. Diesem Problem widmen sich Forschend…
mehr…

Eine Datenbank für die Mythenforschung - Pressemitteilung, 12.07.2021
Maßgeschneiderte Software für die Forschung: Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen hat für die DFG-Forschungsgruppe "Strata" eine spezielle Datenbank erstellt. Die …
mehr…

Hochschullehre durch Digitalisierung stärken - Pressemitteilung, 09.07.2021
Doppelter Erfolg im bundesweiten Wettbewerb „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“: Die Universität Göttingen war sowohl mit einem Einzelantrag als auch mit einem Verbundantrag mit den…
mehr…

Genom-Editierung bei Lebensmitteln – wie reagieren Bürgerinnen und Bürger? - Pressemitteilung, 09.07.2021
Ein Forschungsteam der Universität Göttingen und der University of British Columbia in Vancouver (Kanada) hat untersucht, wie Bürgerinnen und Bürger in fünf verschiedenen Ländern auf verschied…
mehr…

Bienen retten mit Genomik - Pressemitteilung, 07.07.2021
Der Molekularbiologe Prof. Dr. Dr. Bertram Brenig von der Universität Göttingen hat den Illumina Agricultural Greater Good Award 2021 erhalten. Er wird damit für seinen Forschungsvorschlag übe…
mehr…

Außergewöhnliche Förderung für internationale Kooperationsprojekte - Pressemitteilung, 06.07.2021
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördern die Aktivitäten der Universität Göttingen im europäischen Netzwerk Enlight mi…
mehr…