Herzlich Willkommen an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät!
-
Andrea D. Bührmann und Corinna Onnen als Sprecherinnen der LAGEN einstimmig wiedergewählt
Im Rahmen der LAGEN-Jahrestagung fand am 10.10.2025 die Sprecher*innenwahl statt. Die Vertreter*innen der Mitgliedseinrichtungen, die sich in der Gemeinsamen Kommission (GK) zusammenfinden, kamen bei der Wahl zu einem klaren Ergebnis: Sie sprachen sich einstimmig für die Wiederwahl von Prof. Dr. Andrea D. Bührmann als erste und Prof. Dr. Corinna Onnen als zweite Sprecherinnen der LAGEN aus. Beide nahmen die Wahl und das Amt für zwei weitere Jahre an.
Mehr Informationen -
Bewerben Sie sich jetzt für Ihr Masterstudium im Sommersemester 2026
Der Bewerbungszeitraum beginnt am 06. Oktober 2025 und endet am 15. November 2025.
www.sowi.uni-goettingen.de/master
Folgende Studiengänge können gewählt werden: Arbeit in Betrieb und Gesellschaft | Erziehung, Bildung und Ungleichheit | Ethnologie | Geschlechterforschung | Politikwissenschaft: Nationalstaat und Globalisierung | Soziologie |Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten Prävention, Rehabilitation und psychosoziale Gesundheit.
Weiterführende Informationen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unter -
14.11.2025 Abschlussfeier der Fakultät
Die Fakultät lädt alle Absolventinnen und Absolventen, die ihr Studium in der Zeit vom 01.04.2024 bis zum 31.03.2025 erfolgreich abgeschlossen haben, zur Abschlussfeier in der Aula am Wilhelmsplatz ein. Um 11:15 Uhr beginnt die akademische Feier zum Abschluss der Studienzeit. Das Programm mit der feierlichen Verabschiedung, Preisverleihung und Festrede wird rund eineinhalb Stunden dauern. Eine Anmeldung über das Alumni Anmeldeportal ist für eine Teilnahme erforderlich.
Anmeldeportal -
Gemeinsame KI-Erklärung der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Eine statusübergreifende Arbeitsgruppe aus Studierenden und Lehrenden der Fakultät hat eine gemeinsame Erklärung „Standards zum Umgang mit KI-Tools in Studium und Lehre an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen“ erarbeitet.
mehr... -
Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
Der Fakultätsrat der Sozialwissenschaftlichen Fakultät unterstützt die Entschließung „Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten“ der Fachgesellschaft Geschlechterstudien uneingeschränkt.
mehr... -
Leitbild für das Lehren und Lernen
Die Universität Göttingen hat ihr Verständnis von guter Lehre in einem Leitbild für Lehren und Lernen zusammengefasst. Dieses Leitbild entstand in einem breiten, universitätsweiten, partizipativen Prozess, an dem Lehrende, Studierende und Mitglieder der Wissenschaftsadministration beteiligt waren.
mehr...
Ältere Mitteilungen sowie Beiträge finden Sie in unserem News-Archiv.
-
Forschungsförderung
Die Fakultät bezuschusst Anträge auf Förderung des Promotionsstudiums und der Post-Doc Phase sowie Anträge im Rahmen der Förderung der Internationalisierung. Über die eingegangenen Anträge entscheidet die Forschungskommission.
mehr... -
Alumni-Newsletter
Hier finden Sie den aktuellen Alumni-Newsletter der Sozialwissenschaftlichen Fakultät vom 20.09.2025. Mit diesem möchten wir unsere Alumni über Aktuelles aus unserer Fakultät und der Universität informieren.
mehr... -
Disputationstermine
An der Sozialwissenschaftlichen Fakultät schließen jährlich ca. 10 Studierende ihre Promotion ab, 1-2 Personen habilitieren sich. Die hochschulöffentlichen Disputations- und Vortragstermine finden Sie hier.
mehr...