✖
  1. (eingeschränkte Ergebnisqualität)

  2. Willkommen
  3. Das Seminar
  4. Studium und Lehre
  5. International
  6. Forschung
  7. Berufsorientierung
  8. Qualitätssicherung
  9. Intranet
  10. O-Phase WiSe 24/25
Georg-August-Universität GöttingenGeorg-August-Universität Göttingen Seminar für Romanische Philologie
Menü
Menü
  1. Willkommen
  2. Das Seminar
  3. Studium und Lehre
  4. International
  5. Forschung
  6. Berufsorientierung
  7. Qualitätssicherung
  8. Intranet
  9. O-Phase WiSe 24/25
Interne Suche nutzen (eingeschränkte Ergebnisqualität).

Mit der Nutzung der Google™ Suche stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google™ zu

Schließen
  1. Startseite
  2. Das Seminar
  3. Lehr- und Fachgebiete
  4. Nach Fachgebieten (Literatur-, Sprach-, Landeswissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis)
  5. Sprachwissenschaft
  6. Sprachwissenschaftliche Forschung
  1. Sprachwissenschaft
Suchen English

Sprachwissenschaftliche Forschung

  • Botanical elements of Andalusí Romance in medieval medical texts in Hebrew characters
  • Die diachrone und synchrone Spezifikation von phi-Merkmalen im Kontext pronominaler Anrede
  • Die Glossen in der arabischen Dioskurides-Übersetzung des Ms. Paris, BnF, arabe 2849. Teiledition und Analyse romanischer und lateinischer Elemente
  • Ein XML-basiertes Informationssystem der altokzitanischen Medizinterminologie
  • Eine medizinisch-botanische Synonymenliste in hebräischer Schrift aus Mittelitalien (15. Jahrhundert)
  • Erstmalige kritische Edition des Kitab at-Talkhis von Marwan ibn Ganah nebst englischer Übersetzung, Kommentar und Analyse des iberoromanischen Wortschatzes
  • Fern­ab­hän­gig­kei­ten im Fran­zö­si­schen: Ver­glei­chen­de Ana­ly­sen (HPSG und Mi­ni­ma­lis­ti­sches Pro­gramm)
  • Kritische Edition eines mittelalterlichen medizinisch-botanischen Glossars (Iberoromanisch-Arabisch) in hebräischer Graphie (Manuskript München, Bayerische Staatsbibliothek, Cod. hebr. 87, Folios 127v-130r)
  • Quantifikation im Altitalienischen
  • Workshop 'Analogical Patterns in Inflectional Morphology (APIM 2020)'
  • Zeitliche Analyse und Modellierung der pradigmatischen Ausbreitung von Verbwurzeln im Französischen und Italienischen
SRP_Sprachwissenschaft

Georg-August-Universität Göttingen
Philosophische Fakultät
Seminar für Romanische Philologie
Humboldtallee 19
37073 Göttingen

Kontakt

Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1 (Aula)
37073 Göttingen
Tel. 0551 39-0

Soziale Medien

Online-Dienste

  • Studienangebot (eCampus)
  • Organisation (eCampus)
  • Prüfungsverwaltung (FlexNow)
  • Lernmanagement (Stud.IP)
  • Studierendenportal (eCampus)
  • Intranet
  • Stellenausschreibungen
  • Jobportal stellenwerk

Service

  1. Barrierefreiheit
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Notfall
  5. Lageplan
  6. Impressum
Verwendung von Cookies
Zur Erhebung von Besucherstatistiken verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten sind anonymisiert und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.