Veranstaltungen

Veranstaltungsformate

Im Rahmen des deutschen ASCOLA-Chapters finden insbesondere folgende Veranstaltungen statt:
  • mindestens eine jährliche Präsenztagung der Landesgruppe;
  • kürzere Veranstaltungen, die vorrangig online oder hybrid stattfinden. Sie bieten Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen oder eigene Forschungsvorhaben vorzustellen und zu diskutieren. Vortragsangebote sind willkommen.
  • Veranstaltungsformate zum rechtsvergleichenden Austausch in Kooperation mit anderen ASCOLA-Chaptern.
  • Ad hoc angesetzte informelle Gesprächsrunden zu Policy-Fragen. Vorschläge sind willkommen. Dieses Format ist typischerweise auf ASCOLA-Mitglieder beschränkt.

Einladung zur Mitwirkung

Wenn Sie Interesse haben, Forschungsvorhaben oder Thesen zur Diskussion zu stellen (z.B. aus einem Aufsatz, einem Habilitations- oder Dissertationsvorhaben, aus Verbundprojekten oder aus aktuellem Anlass), oder zu einem angekündigten Tagungsthema zu referieren, sprechen Sie uns gerne an. Grundsätzlich kommen alle Themen in Betracht, die Relevanz für das Kartellrecht bzw. die kartellrechtliche (wissenschaftliche) Community haben, auch z.B. aus Nachbarwissenschaften. Willkommen sind insbesondere Interessenbekundungen von ASCOLA-Mitgliedern aller Karrierestufen (senior / junior); eine Mitgliedschaft wird aber nicht vorausgesetzt.

    Am 15. Oktober 2025 veranstaltet das ASCOLA-Deutschland in Zusammenarbeit mit ASCOLA-Zentraleuropa eine Veranstaltung zum Thema Durchsetzung von Wettbewerbsrecht in digitalen Märkten in Polen und Deutschland. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Am neunten und zehnten September dieses Jahres fand eine Tagung zum Thema KI und Marktregulierung statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Am 9. April 2025 um 14.00 Uhr organisierte das Chapter einen informellen Austausch, um den Leitlinienentwurf zu besprechen und interessierten Mitgliedern die Vorbereitung von Stellungnahmen zu erleichtern.
    Die Veranstaltung fand als Webinar am 18.11.2024 um 18 Uhr MEZ statt. Weitere Informationen können Sie dem verlinkten Flyer entnehmen.
    Am 18.10.2024 (14:00) und 23.10.2024 (15:00) organisierte das Chapter zweimal einen informellen Austausch, um den Leitlinienentwurf zu besprechen und interessierten Mitgliedern die Vorbereitung von Stellungnahmen zu erleichtern.