Kalium im Kartoffelbau
Die Bedeutung von Kalium im Kartoffelbau und dessen Einfluss auf pflanzenphysiologische und qualitätsbildende Parameter der Kartoffel
![Kartoffeln Feld_web](/storage/pictures/7ae73f0444864f6e819d341a33172b27.jpg)
In dem Projekt zur „Bedeutung von Kalium im Kartoffelbau und dessen Einfluss auf pflanzenphysiologische und qualitätsbildende Parameter“ werden die Physiologie der Kartoffelpflanze und die Qualität der Kartoffelknolle untersucht.
Folgende Projektschwerpunkte wurden gesetzt:
- Untersuchung einer Kalium-(Zucker)-Blattapplikation zur Erhöhung der Frosttoleranz junger Kartoffelpflanzen (Projekt abgeschlossen; Wilmer et al. 2020)
- Untersuchung physiologischer Prozesse in der Kartoffelpflanze in einem hydroponischen Ansatz mit verschiedenen Kaliumversorgungsstufen und unter Einfluss von Trockenstress
- Untersuchung des Einflusses von K2SO4 und KCl auf die Knollenqualität. Dies soll in einem 2-jährigen Feldversuch mit mehreren Sorten untersucht werden
![Kartoffelknollen Marabel_web](/storage/pictures/f3422296cd8b4a87168c35be5e93ccd0.jpg)
Wilmer L, Riek P, Pawelzik E, Naumann M (2020) Bessere Frosttoleranz durch optimale Kaliumversorgung. Kartoffelbau 71:42-45